Zusammenbauen ist mehr als das bloße Aneinanderfügen von Teilen. Es ist der kreative Prozess, aus einzelnen Elementen ein Ganzes zu schaffen. Es erfordert sowohl ein durchdachtes Konzept als auch handwerkliches Geschick. Es geht um das Verstehen der Funktionalität der Teile und ihrer Beziehungen zueinander. Jedes Teil trägt zur Stabilität und Ästhetik des Gesamtwerks bei. Lasst uns zusammen bauen.
SK STUDIO konzentriert sich auf das Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Ästhetik. Hochwertige und ressourcenschonende Materialien sind für uns ebenso wichtig wie sortenreine Konstruktionen, die nachhaltige und langlebige Bauwerke ermöglichen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und umfasst den gesamten Prozess eines Bauvorhabens – von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung.
Assembling is more than just putting parts together. It is a creative act — the process of forming a whole from individual elements. It demands both a well-considered concept and skilled craftsmanship. It’s about understanding how each part functions and relates to the others. Every element contributes to the stability and the expression of the whole.
Let’s build together.
SK STUDIO explores the interplay between construction and aesthetics. We value high-quality, resource-efficient materials and favor single-material constructions that promote sustainability and longevity. Our approach is holistic — embracing the entire process of building, from the first sketch to completion.
Simon Kochhan studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie, an der Polytechnischen Universität Valencia und an der Technischen Universität München. Nach seinem Abschluss arbeitete er mehrere Jahre bei allmannwappner Architekten (ehemals Allmann Sattler Wappner Architekten) in München, wo er als Projektleiter für Wettbewerbe, Mehrfachbeauftragungen und andere kompetitive Verfahren tätig war. Während der Pandemie machte er sich im Oktober 2020 mit mehreren kleineren Projekten als freischaffender Architekt selbstständig und gründete sein Architekturstudio in Heidelberg. Seit April 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Ludwig Wappner und Prof. Dennis Müller am Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen am Karlsruher Institut für Technologie. Von September 2024 bis August 2025 vertrat er die Professur Entwerfen I Innenausbau an der Hochschule Kaiserslautern.
Daniel Fischer Master of Science in Architektur, Delft University of Technology
Esther Escolano Bort MD in Architektur, Universidad Politécnica de Valencia
Florian Baller Bachelor of Science in Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Studio Sozia Architektur Studio in Karlsruhe
Taimur J El Khorazaty Master of Arts in Architektur, Technische Universität München
Simon Kochhan studied architecture at the Karlsruhe Institute of Technology, the Polytechnic University of Valencia, and the Technical University of Munich. After graduating, he worked for several years at allmannwappner Architekten (formerly Allmann Sattler Wappner Architekten) in Munich, where he was responsible as project manager for competitions, multiple commissions, and other design procedures. During the pandemic, he started his own practice in October 2020 with a series of smaller projects and founded his architecture studio in Heidelberg. Since April 2022, he has been a research associate with Prof. Ludwig Wappner and Prof. Dennis Müller at the Department of Building Construction and Design at the Karlsruhe Institute of Technology. From September 2024 to August 2025, he held the position of interim professor for Design I Interior Architecture at the University of Applied Sciences Kaiserslautern.
Daniel Fischer Master of Science in Architektur, Delft University of Technology
Esther Escolano Bort MD in Architektur, Universidad Politécnica de Valencia
Florian Baller Bachelor of Science in Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Studio Sozia Architektur Studio in Karlsruhe
Taimur J El Khorazaty Master of Arts in Architektur, Technische Universität München