Simon Kochhan studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie, der Polytechnischen Universität in Valencia und an der Technischen Universität München. Nach seinem Abschluss arbeitete er mehrere Jahre bei allmannwappner Architekten (ehm. Allmann Sattler Wappner Architekten) in München und war dort als Projektleiter für Wettbewerbe, Mehrfachbeauftragungen und andere kompetitive Verfahren verantwortlich.
Während der Pandemie machte er sich mit mehreren kleinen Projekten im Oktober 2020 als freischaffender Architekt selbstständig und gründete sein Architekturstudio in Heidelberg.
Daneben ist er derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Ludwig Wappner am Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen am Karlsruher Institut für Technologie und Vertretungsprofessor am Lehrgebiet Entwerfen I Materialtechnologie I Innenausbau von Prof. Dipl.-Ing. Werner Glas an der Hochschule Kaiserslautern.
Daniel Fischer Master of Science in Architektur, Delft University of Technology
Esther Escolano Bort MD in Architektur, Universidad Politécnica de Valencia
Florian Baller Bachelor of Science in Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Studio Sozia Architektur Studio in Karlsruhe
Taimur J El Khorazaty Master of Arts in Architektur, Technische Universität München
Zusammenbauen ist mehr als das bloße Aneinanderfügen von Teilen. Es ist der kreative Prozess, aus einzelnen Elementen ein Ganzes zu schaffen. Es erfordert sowohl ein durchdachtes Konzept als auch handwerkliches Geschick. Es geht um das Verstehen der Funktionalität der Teile und ihrer Beziehungen zueinander. Jedes Teil trägt zur Stabilität und Ästhetik des Gesamtwerks bei. Lasst uns zusammen bauen.
SK STUDIO konzentriert sich auf das Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Ästhetik. Hochwertige und ressourcenschonende Materialien sind für uns ebenso wichtig wie sortenreine Konstruktionen, die nachhaltige und langlebige Bauwerke ermöglichen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und umfasst den gesamten Prozess eines Bauvorhabens – von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Bauherren, unserem Team und den Handwerkern bildet die Grundlage für erfolgreiches Bauen. Die individuellen Wünsche und Vorlieben der Bauherrschaft kombinieren wir mit unseren Ideen und Planungen in Bezug auf Konstruktion, Materialwahl und Gestaltung. Zusammen mit handwerklichem Können entsteht so das architektonische Werk. Kommunikation ist für uns der Schlüssel jeder Kooperation und steht an oberster Stelle. Sie bildet die Basis für eine intensive Planung, die über die Funktionalität, Gestaltung und Wirtschaftlichkeit des Projekts entscheidet. Dies gilt insbesondere bei der Kontrolle von Baukosten und Bauzeiten, um den optimalen architektonischen Innen- und Außenraum zu gestalten.
Wir begleiten unsere Bauherren sowohl beim Neubau als auch bei Umbauten, übernehmen dabei die Beratung, Projektsteuerung, Planung und Ausführung und stehen Ihnen während des gesamten Bauprozesses als verlässlicher Partner zur Seite.